X-Git-Url: https://git.archive.openwrt.org/?a=blobdiff_plain;f=i18n%2Fgerman%2Fluasrc%2Fi18n%2Fadmin-core.de.lua;h=4e96dc804a5a49ce547396b464ec86e792f9eea0;hb=3fdccc976e75d32f0fb11cbc413498bfd2d6c041;hp=b29c4be58f930d64379ccd05a1781358a99f532c;hpb=8d1aff78b17d6f7437d776bdf53a6aa2112f31db;p=project%2Fluci.git diff --git a/i18n/german/luasrc/i18n/admin-core.de.lua b/i18n/german/luasrc/i18n/admin-core.de.lua index b29c4be58..4e96dc804 100644 --- a/i18n/german/luasrc/i18n/admin-core.de.lua +++ b/i18n/german/luasrc/i18n/admin-core.de.lua @@ -1,7 +1,7 @@ a_i_i_admin1 = [[Dies ist der Administrationsbereich von LuCI.]] a_i_i_admin2 = [[LuCI ist eine freie, flexible und benutzerfreundliche grafische Oberfläche zur Konfiguration von OpenWRT Kamikaze.]] a_i_i_admin3 = [[Auf den folgenden Seiten können alle wichtigen Einstellungen des Routers vorgenommen werden.]] -a_i_i_admin4 = [[Hinweis: In LuCI werden getätigte Änderungen erst nach einem Klick auf Änderungen - Anwenden gespeichert.]] +a_i_i_admin4 = [[Hinweis: In LuCI werden getätigte Änderungen erst nach einem Klick auf Änderungen - Speichern & Anwenden angewandt.]] a_i_i_admin5 = [[Wir sind natürlich stets darum bemüht, diese Oberfläche noch besser und intuitiver zu Gestalten und freuen uns über jegliche Art von Feedback oder Verbesserungsvorschlägen.]] a_i_i_admin6 = [[Und nun wünschen wir viel Spaß mit dem Router!]] @@ -28,10 +28,12 @@ a_n_ptp1 = [[Punkt-zu-Punkt Verbindungen Verbindung zum Internetgateway eines Internetzugangsanbieters aufzubauen.]] a_n_r_netmask1 = [[falls Ziel ein Netzwerk ist]] a_n_r_target1 = [[Host-IP oder Netzwerk]] -a_n_routes = [[Statische Routen]] -a_n_routes1 = [[Statische Routen geben an, +a_n_routes = [[Routen]] +a_n_routes1 = [[Routen geben an, über welche Schnittstelle und welches Gateway ein bestimmter Host oder ein bestimmtes Netzwerk erreicht werden kann.]] +a_n_routes_static = [[Statische Routen]] +a_n_routes_kernel4 = [[Aktive IPv4-Routen]] a_n_switch = [[Switch]] a_n_switch1 = [[Die Netzwerkschnittstellen am Router können zu verschienden VLANs zusammengefasst werden, in denen Geräte miteinander direkt @@ -50,6 +52,7 @@ a_s_changepw = [[Passwort ändern]] a_s_changepw1 = [[Ändert das Passwort des Systemverwalters (Benutzer "root")]] a_s_changepw_changed = [[Passwort erfolgreich geändert]] a_s_changepw_nomatch = [[Passwörter stimmen nicht überein]] +a_s_desc = "An dieser Stelle können Grundeinstellungen des Systems wie Hostname oder Zeitzone vorgenommen werden." a_s_flash = [[Upgrade]] a_s_flash_flashed = [[Flashvorgang erfolgreich. Router startet neu...]] a_s_flash_flasherr = [[Flashvorgang fehlgeschlagen]] @@ -60,6 +63,9 @@ a_s_flash_notimplemented = [[Diese Funktion steht leider (noch) nicht zur Verfü a_s_flash_upgrade1 = [[Ersetzt die installierte Firmware (das Betriebssystem des Routers) durch ein neues. Das Format der Firmware ist plattformabhängig.]] a_s_fstab = [[Einhängepunkte]] +a_s_fstab_active = "Eingehängte Dateisysteme" +a_s_fstab_used = "Benutzt" +a_s_fstab_avail = "Verfügbar" a_s_fstab_device1 = [[Die Gerätedatei des Speichers oder der Partition (z.B.: /dev/sda)]] a_s_fstab_fs1 = [[Das Dateisystem mit dem der Speicher formatiert ist (z.B.: ext3)]] a_s_fstab_mountpoint = [[Einhängepunkt]] @@ -126,6 +132,7 @@ a_w_diversity = [[Diversität]] a_w_hideessid = [[ESSID verstecken]] a_w_netid = [[Netzkennung (ESSID)]] a_w_network1 = [[WLAN-Netz zu Netzwerk hinzufügen]] +a_w_netmanual = [[ - Neues Netzwerk erstellen - ]] a_w_networks1 = [[Pro WLAN-Gerät können mehrere Netze bereitgestellt werden. Es sollte beachtet werden, dass es hardware- / treiberspezifische Einschränkungen gibt. So kann pro WLAN-Gerät in der Regel entweder 1 Ad-Hoc-Zugang ODER bis zu 3 Access-Point und 1 Client-Zugang @@ -141,6 +148,12 @@ Die Unterstützung von virtuellen Adaptern ermöglicht auch den Einsatz als Wire mehreren Netzwerken gleichzeitig auf einem Gerät.]] a_w_wifi3 = [[Es werden Managed, Client, Ad-Hoc und WDS-Modus unterstützt sowie WPA und WPA2-Verschlüsselung zur gesicherten Kommunikation.]] +a_w_ap = "Access Point" +a_w_adhoc = "Ad-Hoc" +a_w_client = "Client" +a_w_ahdemo = "Pseudo Ad-Hoc (ahdemo)" +a_w_monitor = "Monitor" +a_w_wds = "WDS" accept = [[Annehmen]] aliases = [[Aliasse]] bitrate = [[Bitrate]] @@ -218,12 +231,15 @@ iwscan_noise = [[Rausch]] iwscan_signal = [[Signal]] link = [[Verb.]] +dhcp_leases = "Zuweisungen" luci_ethers = "Statische Einträge" +dhcp_timeremain = "Verbleibende Gültigkeit" +dhcp_leases_active = "Aktive Zuweisungen" network_interface_demand = [[Automatische Trennung]] -network_interface_demand_desc = [[Zeit nach der die Verbindung bei Inaktivität getrennt wird]] +network_interface_demand_desc = [[Zeit (in s) nach der die Verbindung bei Inaktivität getrennt wird]] network_interface_keepalive = [[Keep-Alive]] -network_interface_keepalive_desc = [[Bei einer Verbindungstrennung automatisch neu verbinden]] +network_interface_keepalive_desc = [[Anzahl fehlgeschlagener Verbindungstests nach der automatisch neu verbunden wird]] network_interface_server = [[PPTP-Server]] network_switch_desc = [[Die zu einem VLAN gehörenden Schnittstellen werden durch Leerzeichen getrennt. Die Schnittstelle mit der höchsten Nummer (meistens 5) bildet @@ -246,4 +262,107 @@ uci_applied = [[Die folgenden Änderungen wurden übernommen]] uci_reverted = [[Die folgenden Änderungen wurden verworfen]] m_n_local = "Lokales Netz" -m_n_inet = "Internetverbindung" \ No newline at end of file +m_n_inet = "Internetverbindung" +m_n_route = "Weiterleiten" +m_n_bridge = "Überbrücken" + +m_w_ap = "Anbieten (Access Point)" +m_w_adhoc = "Unabhängig (Ad-Hoc)" +m_w_client = "Einklinken (Client)" +m_w_wds = "Verteilen (WDS)" +m_w_clientmode = "Verbindungsmodus" + + +system_system_logsize = "Größe des Systemprotokollpuffers" +system_system_logip = "Externer Systemprotokollserver" +system_system_conloglevel = "Protokollausgabelevel" +system_system_conloglevel_desc = "Level auf der Konsole ausgegebener Meldungen" + +m_i_processor = "Prozessor" +m_i_memory = "Hauptspeicher" +m_i_systemtime = "Lokale Zeit" +m_i_uptime = "Laufzeit" + +m_n_d_firstaddress = "Erste vergebene Adresse" +m_n_d_numleases = "Anzahl vergebener Adressen" + +routingtable = "Routingtabelle" +wlanscan = "WLAN-Scan" + + +m_n_keepalive = "automatisch neu verbinden" +m_n_dialondemand = "trennen bei Inaktivität nach" +m_n_pptp_server = "PPTP-Server" + +a_s_applyreboot1 = "Änderungen angewandt." + +a_s_backup = "Sichern / Wiederherstellen" +a_s_backup_backup = "Sicherung erstellen" +a_s_backup_archive = "Sicherungsarchiv" +a_s_backup_reset = "Grundeinstellungen wiederherstellen" +a_s_backup_reset1 = "Alle aktuellen Einstellungen verwerfen und Grundeinstellungen wiederherstellen?" +a_s_backup_restore = "Sicherung wiederherstellen" +a_s_backup1 = [[Auf dieser Seite können Sicherungen der Konfiguration erstellt und eingespielt werden +und - wenn möglich - die Grundeinstellungen wiederhergestellt werden.]] + +leds = "LED Konfiguration" +leds_desc = "Passt das Verhalten der Geräte-LEDs an - wenn dies möglich ist." +system_led_name = "LED Name" +system_led_sysfs = "LED Gerät" +system_led_default = "Grundzustand" +system_led_default_desc = "ausgewählt = an" +system_led_trigger = "Auslöser" +system_led_trigger_none = "Keiner" +system_led_trigger_defaulton = "Immer an" +system_led_trigger_timer = "Taktgeber" +system_led_trigger_heartbeat = "Herzschlag (Mittlere Systemlast)" +system_led_trigger_netdev = "Netzwerkschnittstelle" +system_led_delayoff = "Einschaltverzögerung" +system_led_delayoff_desc = "Zeit (in ms) die die LED deaktiviert ist" +system_led_delayon = "Ausschaltverzögerung" +system_led_delayon_desc = "Zeit (in ms) die die LED aktiviert ist" +system_led_dev = "Schnittstelle" +system_led_mode = "Auslösemodus" +system_led_mode_link = "Verbindung hergestellt" +system_led_mode_tx = "Senden" +system_led_mode_rx = "Empfangen" + +network_interface_up = "Aktiv" +network_interface_hwaddr = "MAC-Adresse" +network_interface_hwaddr_desc = "Hardware Adresse" +network_interface_txrx = "Traffic" +network_interface_txrx_desc = "gesendet / empfangen" +network_interface_err = "Fehler" +network_interface_err_desc = "TX / RX" + +network_interface_fwzone = "Firewallzone anlegen / zuweisen" +network_interface_fwzone_desc = "Diese Schnittstelle gehört bis jetzt zu keiner Firewallzone." + +process_head = "Prozesse" +process_descr = "Diese Tabelle gibt eine Übersicht über aktuell laufende Systemprozeese und deren Status." +process_pid = "PID" +process_owner = "Besitzer" +process_command = "Befehl" +process_cpu = "CPU-Nutzung (%)" +process_mem = "Speichernutzung (%)" +process_hup = "Auflegen" +process_term = "Beenden" +process_kill = "Töten" + +mem_cached = "gecached" +mem_buffered = "gepuffert" +mem_free = "frei" + +a_s_crontab = "Geplante Aufgaben" +a_s_crontab1 = "Dies ist die System-Crontab in der geplante Aufgaben definiert werden können." + +a_w_nasid = "NAS ID" +a_w_cacert = "Pfad zum CA-Zertifikat" +a_w_eaptype = "EAP-Methode" +a_w_tlsprivkey = "Pfad zum Privaten Schlüssel" +a_w_tlsprivkeypwd = "Passwort des Privaten Schlüssels" +a_w_peapauth = "PEAP-Authentifizierung" +a_w_peapidentity = "PEAP-Identitäz" +a_w_peappassword = "PEAP-Passwort" + +a_w_create = "Netzwerk anlegen" \ No newline at end of file