X-Git-Url: https://git.archive.openwrt.org/?a=blobdiff_plain;f=applications%2Fluci-fw%2Fluasrc%2Fi18n%2Fluci-fw.de.xml;h=5b89af11f856ca8653b90179e8e4e57f30738a94;hb=12bb00a6a8050ed3439e4c0c1e312320258861cf;hp=3c8abc79cfe99dbc61029ac83b36102aead0225d;hpb=14ffeb6eef094912c3cf8fa6d39fc7d7e46e4541;p=project%2Fluci.git diff --git a/applications/luci-fw/luasrc/i18n/luci-fw.de.xml b/applications/luci-fw/luasrc/i18n/luci-fw.de.xml index 3c8abc79c..5b89af11f 100644 --- a/applications/luci-fw/luasrc/i18n/luci-fw.de.xml +++ b/applications/luci-fw/luasrc/i18n/luci-fw.de.xml @@ -26,11 +26,11 @@ Portweiterleitungen ermöglichen es interne Netzwerkdienste aus einem externen Netzwerk heraus erreichbar zu machen. Externe Zone Externer Port -Port od. Erster:Letzter Port +Port od. Erster-Letzter Port Interne Adresse IP-Adresse Interner Port (optional) -Port od. Erster:Letzter Port +Port od. Erster-Letzter Port An dieser Stelle kann festgelegt zwischen welchen Zonen Netzverkehr hin und her fließen kann. Es werden nur neue Verbindungen betrachtet. Pakete, die zu bereits bestehenden Verbindungen gehören werden automatisch akzeptiert. Eingang